Leben, Lieben, Pflegen - der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie
Mit Leben, Lieben, Pflegen - der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie gibt Desideria Care Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme. Hosts des Podcasts sind Anja Kälin, Vorstand von Desideria Care und Desideria Familiencoach, und die Journalistin und Bloggerin Peggy Elfmann. Beide haben durch die Demenz-Erkrankung ihrer Mütter eigene Erfahrungen mit dem Thema Demenz gemacht.


Die Hosts von "Leben, Lieben, Pflegen - der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie": Peggy Elfmann (links) und Anja Kälin
Anja Kälin und Peggy Elfmann wissen aus eigener Erfahrung, wie es ist, wenn ein naher Mensch an einer Demenz erkrankt. Und sie wissen auch, wie gut es tut, sich darüber auszutauschen. Im Gespräch miteinander – und mit anderen Betroffenen und Expert*innen – erzählen sie von ihren eigenen Erfahrungen und den Herausforderungen, die das Leben mit Demenz mit sich bringt. Und sprechen darüber, welche Lösungen und manchmal ungewöhnlichen Wege sie gefunden haben.
Folge 37: Beruf oder Pflege? Mit Gast: Karena Breitenbach
In der aktuellen Folge "Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" haben die beiden Podcast-Hosts Anja Kälin und Peggy Elfmann einen Gast eingeladen: Karena Breitenbach. Sie sprechen mit ihr über das Thema Vereinbarkeit. Zwei Drittel der Pflegenden sind berufstätig. Für viele von ihnen ist das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflegen eine tägliche Herausforderung, organisatorisch, zeitlich und emotional. Es sind vor allem Frauen, die Pflegeaufgaben übernehmen. Bei vielen führt dies dazu, dass sie ihre Arbeitszeit reduzieren oder den Job aufgeben. Eine von vielen ist Karena Breitenbach. Die Hamburgerin ist zu Gast in dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria Podcast zu Demenz und Familie" und spricht mit den Podcast-Hosts Anja Kälin und Peggy Elfmann über ihre Erfahrungen.
Hör dir gern die Folge an! Wir freuen uns über Feedback und natürlich auch, wenn du anderen Angehörigen und Interessierten von unserem Podcast erzählst.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 36: Meine Reise mit Oma. Interview mit Astrid Menzel
In der aktuellen Folge "Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" haben die beiden Podcast-Hosts Anja Kälin und Peggy Elfmann einen Gast eingeladen: die Filmemacherin Astrid Menzel. Astrid hat mit ihrer an Demenz erkrankten Oma eine ganz besondere Reise gemacht: eine Kanutour durch Norddeutschland. Darüber hat Astrid den Dokumentarfilm „Blauer Himmel weiße Wolken“ gedreht. Er läuft gerade in den Kinos.
In der Podcast-Folge erzählt Astrid, wie es zu der Reise kam und was sie dabei gelernt hat: "Ich hatte mir gewünscht, den Film aus Omas Sicht erzählen zu können. Dann war irgendwie klar, Oma macht hier keinen Prozess durch, keine Wandlung, sondern wer hier etwas dazu lernt, das bin ich."
Hör dir gern die Folge an! Wir freuen uns über Feedback und natürlich auch, wenn du anderen Angehörigen und Interessierten von unserem Podcast erzählst.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 35: Schuldgefühle und Demenz
Viele Angehörige von Menschen mit Demenz erleben auch Schuld- oder Versagensgefühle oder ein schlechtes Gewissen. Auch die beiden Hosts von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" Familiencoach Anja Kälin und Journalistin Peggy Elfmann kennen diese Emotionen. In der neuesten Folge beleuchten sie, woher die Schuldgefühle bei sorgenden und pflegenden Angehörigen kommen. Was wollen diese Gefühle mitteilen? Warum fühlt es sich an, als würde man scheitern? Wie kann es sein, dass man sich schlecht fühlt, obwohl man sein Bestes gibt?
"Dahinter stecken ja oft Glaubenssätze und die lassen sich verändern", erklärt Anja. In dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen" erklärt sie, mit welchen Tricks man ihnen begegnen kann, zum Beispiel indem man mit dem Satz spielt und mal ein Wort weglässt. "Oder man hinterfragt den Satz immer weiter, bis man eine Ausnahme findet. Und dann fällt es viel leichter, den Satz zu verändern und anzunehmen", sagt Anja.
Weitere Themen:
- Wie gehe ich mit Situationen um, in denen ich wirlich Schuld habe, vielleicht weil ich etwas falsch gemacht habe oder wider besseren Wissens?
- Wie gehe ich mit Schuldgefühlen von Menschen mit Demenz um?
- Wie kann der Austausch mit anderen Angehörigen helfen?
.
Hör dir gern die Folge an! Wir freuen uns über Feedback und natürlich auch, wenn du anderen Angehörigen und Interessierten von unserem Podcast erzählst.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 34: Ein Pflegenetzwerk aufbauen
In Folge 34 von “Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie” dreht es sich um das Thema Pflegenetzwerk. "Pflege alleine zu stemmen ist eine Herkulesaufgabe – das sollte man immer auf mehrere Schultern verteilen", sagt dazu Familiencoach Anja Kälin. Anja weiß aus eigener Erfahrung, welche Aufgaben das Betreuen und Pflegen eines Menschen mit Demenz mit sich bringt und wie hilfreich ein Netzwerk sein kann. In ihren Coachings und Beratungen spielt das Thema "Pflegenetzwerk" daher eine große Rolle. Sie unterstützt Angehörige von Menschen mit Demenz dabei, ein Netzwerk aufzubauen.
In der aktuellen Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" beschäftigen sich Coach Anja Kälin und Journalistin Peggy Elfmann ausführlich mit dem Pflegenetzwerk. Anja und Peggy berichten, wie sie ein Netzwerk für ihre Mütter mit Demenz aufgebaut haben. Dabei wird deutlich, dass es verschiedene Netzwerkpartner:innen geben kann und sich das Netzwerk immer wieder an den Bedarfe anpasst.
.
Hör dir gern die Folge an! Wir freuen uns über Feedback und natürlich auch, wenn du anderen Angehörigen und Interessierten von unserem Podcast erzählst.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 33: Partnerschafts-Spezial Teil 3: Mit Demenz leben
In Folge 33 von “Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie” dreht es sich um das Thema Partnerschaft. Einen Partner oder eine Partnerin mit einer Demenzerkrankung zu begleiten, bedeutet auch: Loslassen. Abschied nehmen, ohne sich verabschieden zu können. Der Prozess geht oft über Jahre, manchmal läuft er bewusst ab, häufig auch unbewusst. Was macht das mit den begleitenden Partner/der Partnerin? Und wie kann Loslassen gelingen? Das ist Thema dieser Folge "Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria Podcast zu Demenz und Familie". Familiencoach Anja Kälin und Journalistin Peggy Elfmann sprechen mit ihrem Gast Robert Urban darüber, wie er für seine an Alzheimer erkrankte Frau da ist und sie doch loslassen muss.
Hör dir gern die Folge an! Wir freuen uns über Feedback und natürlich auch, wenn du anderen Angehörigen und Interessierten von unserem Podcast erzählst.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 32: Partnerschafts-Spezial Teil 2: Mit Demenz leben
In Folge 32 von “Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie” dreht es sich um das Thema Partnerschaft. Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann unterhalten sich mit ihrem Gast Robert Urban über gute und schlechte Momente und die Herausforderungen, die viele Partner und Partnerinnen erleben, wenn ihr Angehöriger an einer Demenz erkrankt ist und die Krankheit fortschreitet. Robert berichtet davon, wie er mit schlechten Momenten umgeht und was ihn die Demenz seiner Frau gelehrt hat.
Lebe den Moment - Diesen Ratschlag bekommt Robert Urban häufiger. Er sei sicher gut gemeint, aber dennoch schwierig, sagt er. Auf dem Demenz Meet München hat er in einem bewegenden Vortrag erzählt, warum das so ist. “Ich muss auch in den Momenten leben, in denen meine Frau nicht bei mir ist, obwohl ich sie im Arm halte”, sagte Robert.
Robert gibt im Interview auf "Leben, Lieben, Pflegen" offene Einblicke und macht Mut: "Ich habe vor so vielen Situationen Angst gehabt, die dann eingetreten sind, aber meine mittlerweile eingeübte Routine hat das aufgefangen. Das war nicht viel leichter, aber ich bin sehr viel leichter durch diesen Moment gegangen als ich befürchtet hatte."
Hör dir gern die Folge an! Wir freuen uns über Feedback und natürlich auch, wenn du anderen Angehörigen und Interessierten von unserem Podcast erzählst.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Demenz Meet München 2023 - Robert Urban
Dies ist Robert Urbans bewegender Vortrag vom Demenz Meet Müchen 2023. "Mein Lebenssatz lautet: Leben im Moment, denn die Krankheit ist immer da. Die Krankheit ist immer da, kalt und grausam. Deshalb müssen wir einfühlsam sein, warm und zärtlich. Nur so können wir ihr begegnen. Besiegen können wir die Krankheit nicht, aber wir dürfen nicht gegen sie verlieren."
In diesem Extra von "Leben, Lieben, Pflegen" hört ihr den ganzen Vortrag von Robert vom Demenz Meet.
Und in Folge #32 von “Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie” unterhalten sich Anja Kälin und Peggy Elfmann mit Robert über den Vortrag sowie über gute und schlechte Momente und sprechen mit ihm darüber, wie er mit schlechten Momenten umgeht und was ihn die Demenz seiner Frau gelehrt hat.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 31: Partnerschafts-Spezial - Diagnose Demenz
Erkankt der Partner oder die Partnerin an einer Demenz, so beeinflusst das auch die Beziehung. Anja Kälin und Peggy Elfmann sprechen mit ihrem Gast Robert Urban über diese Veränderungen und Herausforderungen. In diesem Partnerschafts-Spezial von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" geht es um das Thema Diagnose und erste Veränderungen. Robert sagt: "Diese Begegnung auf Augenhöhe hat sich verschoben. Diese Liebe hat sich mehr zu Schützbedürftigkeit, zu Mitgefühl gewandelt, von mir. Claudia nimmt das gar nicht so wahr – und das macht vieles extrem schwer."
Hört gerne hinein!
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 30: Demenz Meets. Mit Gast: Dominik Isler
Als Dominik Isler sich zum ersten Mal mit dem Thema Demenz beschäftigt, ist er “so, wie ich es mir heute nicht mehr wünsche. Ich brachte mit Demenz vor allem eine traurige Krankheit in Verbindung und Menschen, die geistig immer verwirrter werden.” Dr. Dominik Isler gründete in Bern die LINDEN 3L AG und ist Profi in Sachen Veranstaltungen. Kurz nachdem er beginnt, sich für die Demenz Meets zu engagieren, erkrankt sein Vater an Alzheimer. Für Dominik beginnt eine ganz besondere Reise, im Privaten wie auch im Beruflichen. Heute leitet er die Demenz Meets und setzt sich dafür ein, dass das Thema Demenz nicht mehr mit Tabus und Stigma begegenet wird und Menschen mit Demenz und ihre Familien Verständnis und Unterstützung von der Gesellschaft bekommen.
In dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" von Desideria Care unterhalten sich Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann mit Dominik über die Demenz Meets und wie es ihnen gelingt, Menschen mit Demenz und ihre Angehörige zu stärken. “Wir bringen Angehörige und Pflegende auf die Bühne. Nicht selten auch an Alzheimer Erkrankte Menschen oder an einer anderen Form der Demenz, die dann auf die Bühne kommen und erzählen, wie das ist. Das sind die Momente, die Gänsehaut auslösen und sehr berühren”, erklärt Dominik. Im Podcast erfahrt ihr auch, was es mit der Demenz World auf sich hat und wie das Demenz Wiki fachlich fundierten Rat gibt.
Hört gerne hinein! Wir wünschen euch viele gute Erkenntnisse und freuen uns über Rückmeldungen!
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 29: Mit Demenz ins Krankenhaus
Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist für die meisten Menschen eine Ausnahmesituation – für Menschen mit Demenz und deren Angehörige ist er aber mit besonderen Herausforderungen verbunden. In der Klinik fehlen die vertrauten Menschen und das gewohnte Umfeld, beides Dinge, die für Menschen mit Demenz wichtig sind. Was kann ihnen helfen, in der Klinik-Atmosphäre Orientierung und Sicherheit zu vermitteln? Darüber sprechen Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann in dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" von Desideria Care.
Über diese Themen sprechen sie:
- Ist eine Behandlung im Krankenhaus wirklich notwendig oder sollte man, falls möglich, eine ambulante Behandlung wählen?
- Warum ist ein Aufenthalt in der Klinik so belastend für viele Menschen mit Demenz?
- Weshalb ist eine gute Absprache so wichtig - und worauf kommt es dabei an?
- Was sollten Angehörigen dem Klinikpersonal mitteilen?
- Welche Kliniken eignen sich besonders für Menschen mit Demenz?
- Was ist die Rolle von Angehörigen und wie können sie unterstützen?
Hört gerne hinein!
Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 28: Miteinander in Kontakt bleiben
Jede Demenz bringt auch Veränderungen im Miteinander mit sich. Das liegt auch an der veränderten Kommunikationsfähigkeit durch die Erkrankung. Menschen mit Demenz fällt es oft schwer, ihre Bedürfnisse und Gedanken mitzuteilen. Und was das Gegenüber erzählt, verstehen sie oft nicht mehr richtig. Die Worte spielen eine immer geringere Rolle in der Kommunikation.
Wie kann es gelingen, gut miteinander zu kommunizieren? Dieser Frage gehen Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann in dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" von Desideria Care nach.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 27: Neue Bilder von Demenz schaffen
Im aktuellen Podcast dreht sich alles um die „Unvergessliche Ausstellung“. Unsere Gründerin Désirée von Bohlen und Halbach spricht mit Judith Prem, Geschäftsführender von Retla, über die Plakataktion, die Desideria Care gemeinsam mit der Förder- und Spendenorganisation Retla auf die Beine gestellt hat.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 26: Familienkonferenz
Wer gemeinsam pflegt, muss vieles miteinander besprechen – und manchmal gibt es da unterschiedliche Sichtweisen. Um Konflikte zu lösen kann eine Familienkonferenz helfen. In der aktuellen Folge von “Leben, Lieben, Pflegen – der Podcast zu Demenz und Familie” sprechen Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann mit dem Angehörigen, systemischen Berater und Mediations- und Konfliktcoach Martin Schönacher. Er erklärt, was eine Familienkonferenz genau ist, wie es gelingt, gemeinsam Lösungen zu finden, und wie man den Angehörigen mit Demenz einbeziehen kann, wenn dieser selbst nicht anwesend sein kann.
Zu dieser Folge haben die Autorinnen mithilfe der Tipps des Konfliktcoaches Martin Schönacher ein Worksheet entwickelt, das Ideen mitgibt, wie eine Familienkonferenz am besten gelingen kann.
Zum Worksheet "Familienkonferenz"
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 25: Frontotemporale Demenz
Demenz ist nicht gleich Demenz - Wie es den Menschen mit der Diagnose geht, hängt häufig auch von der Form der Demenzerkrankung ab. Eine Demenzform, die als besonders herausfordernd gilt, ist die frontotemporale Demenz. Die frontotemporale Demenz - oder kurz: FTD - ist Thema dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie".
Die frontotemporale Demenz beginnt häufig früher, als die meisten anderen Demenzen, ab dem 45. Lebensjahr. Anfangs zeigt sich die Krankheit vor allem durch Veränderungen der Persönlichkeit und des zwischenmenschlichen Verhaltens, wie etwa Teilnahmslosigkeit, Enthemmung oder ausgeprägte Sprachstörungen. Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann haben sich zu dem Thema einen Gast eingeladen: Melanie Liebsch. Sie weiß aus eigener Erfahrung, welche Auswirkungen die FTD für die gesamte Familie hat. Ihr Vater erkrankte an frontotemporaler Demenz, als Melanie zehn Jahre alt war. Die Diagnose wurde allerdings erst Jahre später gestellt. Im Podcast erzählt Melanie von den schleichenden Veränderungen und wie es ihr als Jugendliche damit ging. Sie erzählt von den Konflikten und den besonderen Belastungen, die FTD für die Angehörigen mit sich bringt. Und sie berichtet davon, was ihr geholfen hat und warum der Austausch mit anderen Angehörigen so wichtig geworden ist. Mittlerweile leitet sie selber eine Angehörigengruppe für junge Erwachsene.
Melanies Geschichte macht aber auch Mut. Sie sagt: "Paradoxerweise hatte ich auch die allerschönsten, innigsten Vater-Tocher-Momente ganz am Ende seiner Demenz. Es ist ein Auf und Ab und es gilt für die Herausforderungen des Alltags jeden Tag aufs Neue die bestmögliche Lösung zu finden."
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 24: Gemeinsam pflegen
Wie kann es gelingen, sich gut um einen Angehörigen mit Demenz zu kümmern? Am besten gemeinsam, so heißt es immer wieder. Doch was heißt das genau? Darüber sprechen Familiencoach Anja und Bloggerin Peggy in der neuen Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie". Wenn eine Person in der Familie die Diagnose Demenz erhält, betrifft das ebenfalls die anderen Familienmitglieder. Die etablierten Rollen und Aufgaben in der Familie geraten ins Wanken und benötigen eine Anpassung. Anja und Peggy berichten von ihren Erfahrungen, und sie gehen der Frage nach, wie man als Familie Herausforderungen überwinden kann und wie man ins Gespräch findet. Wie gelingt es, sich auszutauschen und eine Lösung zu finden?
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann
Folge 23: Demenz - ein Thema für die Politik!
Regelmäßig interviewen Anja und Peggy für "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" auch Angehörige von Menschen mit Demenz. Sie sprechen mit ihnen über die Herausforderungen, denen sie begegnen, und über die Lösungen, die sie und ihre Familien finden. In dieser Folge haben die Hosts den bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek zu Gast. „Pflegende Angehörige und Pflegekräfte sind bei mir Themen, die auf der politischen Agenda ganz oben stehen", sagt er.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 22: Alleine um die Eltern kümmern
Geschwister können eine wertvolle Unterstützung sein, um sich gemeinsam um ein Elternteil mit Demenz zu kümmern. Darüber haben Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann schon häufiger im Podcast gesprochen. In dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" gehen sie der Frage nach, wie das ist, wenn man keine Geschwister an seiner Seite hat, die einem helfen können. Darüber unterhalten sich Anja und Peggy mit ihrem Gast Stefanie Wagner-Fuhs.
Stefanie ist Einzelkind und hat ihre an Demenz erkrankte Mutter über viele Jahre allein betreut und begleitet. "Ich war auf mich gestellt, ohne Geschwister, der Vater schon lange verstorben, ohne andere Familienmitglieder", erzählt Stefanie. "Ich hätte mir einen Menschen gewünscht, der mich inhaltlich unterstützt und mit dem ich mich vor Entscheidungen besprechen kann."
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 21: Von Demenz lernen
Kann man von der Demenz etwas lernen? Diese Frage stellen sich Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann in der aktuellen Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie". Denn eine Demenz ist für den Betroffenen und die Angehörigen oftmals ein gewaltiger Lernprozess – der große Herausforderungen mit sich bringt, aber auch neue Erkenntnisse. Anja hat zum Beispiel eine hohe Sensibilität für ihre Mutter entwickelt; Peggy hat von ihrer Mutter gelernt, dass man nicht immer in Worten kommunizieren muss, sondern dass es noch viele andere Wege gibt.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 20: Diagnose Demenz - mit Dr. Sarah Straub
Nur vergesslich oder steckt da mehr dahinter? Die Symptome von Demenzerkrankungen sind häufig für Betroffene und Angehörige nicht leicht zu erkennen und zu deuten. Wann sollte man sich an einen Arzt oder eine Ärztin wenden? Wer ist der richtige Ansprechpartner? In dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen" dreht sich alles um das Thema Diagnose. Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann sprechen dazu mit der Neuropsychologin Dr. Sarah Straub.
Sarah Straub ist auch Liedermacherin, Sängerin und Autorin. Sie beschäftigt sich auch auf der Bühne mit dem Thema Demenz, möchte aufklären und anderen Angehörigen helfen. 2021 erschien ihr Buch "Wie meine Großmutter ihr ICH verlor" (Kösel Verlag). Eine Übersicht über ihre Konzerte – teilweise mit Konstantin Wecker – und Lesungen findet ihr auf www.sarah-straub.de. Zusammen mit Konstantin Wecker hat sie das Lied "Schwalben" geschrieben und gesungen. Es geht darin um Demenz und den langsamen Abschied.
In unserem Worksheet zu dieser Folge haben wir ein paar Fragen zusammengestellt, die den Umgang mit der Diagnose Demenz verändern können.
Zum Worksheet Demenz - und jetzt?
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 19: Die Macht der Gedanken
Wie habt ihr die Diagnose Demenz erlebt? Viele Angehörige berichten davon, dass sie sich gefühlt haben, wie in einer Schockstarre. Im Alltag mit der Demenz kann es ebenfalls zu Situationen kommen, die überfordern. Wie gelingt es, damit umzugehen? Darüber unterhalten sich Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann in dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" von Desideria Care. Sie gehen der Frage nach, welche Rolle die Gedanken und Gefühle in herausfordernden Situationen spielen.
Unser Worksheet zu dieser Folge gibt Strategien mit an die Hand, um aus einer Schockstarre wieder ins Handeln zu kommen und mehr Gelassenheit in den Alltag zu bringen.
Zum Worksheet Macht der Gedanken
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 18: Teilhaben am Leben - mit Demenz
Diagnose Demenz – und plötzlich ist alles anders. Die Rituale im Alltag, die geliebten Hobbys, die kleinen und großen Reisen – geht das noch? Oder ist nun alles vorbei? Wie gehe ich in der Öffentlichkeit mit der Demenz meines Angehörigen um? Kann ich weiter am Leben teilhaben? Darum geht es in dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie". Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann haben sich dazu einen Gast eingeladen: Heide Hällfritzsch. Ihr Mann lebt seit vier Jahren mit der Diagnose frontotemporale Demenz.
Unseren Worksheets helfen dabei, neue Zugänge im Umgang mit der Diagnose Demenz zu entdecken und kreative Lösungen zu finden, um das Leben mit Demenz gut für den Betroffenen und die Angehörigen zu gestalten.
Zum Worksheet Demenz - und jetzt?
Zum Worksheet Kreative Lösungen finden
Weitere Infos zu Angeboten für Angehörige:
- Seminare Edukation Demenz https://omsorg.de/seminare
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft www.deutsche-alzheimer.de oder Telefon: 030 259 37 95 14
- Schulungen Demenz-Partner www.demenz-partner.de
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 17: Demenz neu sehen
In dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" geht es um das Thema Fotografie – und dazu haben Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann sich einen Gast eingeladen: den Fotografen Hauke Dressler.
Hauke Dressler hat viele Länder bereist und Fotoreportagen gemacht. Ein Fotoprojekt, das ihn besonders geprägt hat, ist die Reise mit seinem an Demenz erkrankten Vater nach Lappland. Im Podcast berichtet Hauke von dieser Reise und den Bildern, die er dabei gemacht hat: "Ich habe noch nie so eine starke Wirkung meiner Fotografie erlebt wie bei diesem Thema. Und dabei dachte ich am Anfang, es sei ein privates und ich mache ein paar Bilder für unser Familienalbum."
Hauke erzählt, wie er seinem Vater über das Fotografieren nahe gekommen ist. Anja und Peggy berichten von ihren Erfahrungen mit Bildern.
Als Botschafter des Fotowettbewerbs "Demenz neu sehen" gibt Hauke Dressler Infos zum Wettbewerb und erklärt, was es braucht, um gute Fotos zu machen. Nein, es sind nicht die Technik und Ausstattung, sondern Zeit und echtes Interesse.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 16: Pflege aus der Ferne
Wie kann man helfen und unterstützen, wenn man nicht in der Nähe wohnt? Darüber sprechen Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann in dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie". Es geht um das Pflegen aus der Ferne und für viele Angehörige ist das Realität. Auch Peggy kennt die Situation sehr gut. Sie lebt fast 400 Kilometer von ihrer Mutter entfernt. Trotz der Distanz möchte sie sich um ihre Mutter, die Alzheimer hat, kümmern und ihren Vater bei der Pflege unterstützen. Anja und Peggy unterhalten sich unter anderem darüber, was Pflege aus der Ferne bedeutet, warum ein Netzwerk vor Ort wichtig ist und wie man aus der Ferne erkennt, ob die Pflege vor Ort gut läuft.
In unserem Worksheet zu dieser Folge findet Ihr ein paar Strategien, um die Pflege aus der Ferne gut zu gestalten.
Zum Worksheet Pflegen aus der Ferne
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 15: Young Carers
In der 15. Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" widmen sich Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann dem Thema: Young Carer. Junge Pflegende (Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene) erleben häufig besondere Herausforderungen. Anja und Peggy haben sich dazu einen Gast eingeladen, der ihnen davon berichtet: Sofia. Sofia ist 24 Jahre alt und lebt mit ihrem "Paps" in einer inklusiven Wohngemeinschaft. Sofias Vater ist dementiell verändert. Sie pflegt und betreut ihn seit mehreren Jahren. Sofia berichtet, weshalb sie vor ein paar Jahren die Pflege übernommen hat, wie sie sich ein Netzwerk an Unterstützern und Unterstützerinnen geschaffen hat und welche Rolle das WG-Leben darin spielt. Und natürlich erzählt sie auch von den Hürden, vor denen sie stand, wie sie es geschafft hat, diese zu meistern und welche Dinge sie durch die Pflege gelernt hat.
Über den Alltag mit ihrem "Paps" berichtet Sofia auf ihrem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/unserekleinen.dahamas
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 14: Einsamkeit - was tun?
Fühlst du dich manchmal einsam? Wie geht es dir dann? Und was hilft dir? In dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" widmen sich Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann dem Gefühl der Einsamkeit. Es ist ein stilles, aber starkes Gefühl und jeder kennt es. Viele Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen fühlen sich einsam. Anja und Peggy gehen der Frage nach, was Einsamkeit genau ist und wie dieses Gefühl entsteht. Sie berichten von ihren Erfahrungen und erzählen, was ihnen hilft, wenn sie sich einsam fühlen.
Es gibt verschiedene Anlaufstellen, die Wege aus der Einsamkeit anbieten. Auf dem Worksheet zu dieser Folge findet Ihr weitere Informationen. Außerdem könnt Ihr dort selber für Euch einen Weg aus der Einsamkeit planen.
Zum Worksheet Einsamkeit - Was tun?
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 13: Demenz - genau hinsehen!
Genau hinsehen – das ist das Motto des Welt-Alzheimertages in diesem Jahr. Und darüber sprechen Anja und Peggy auch in der 13. Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie". Dabei geht es um ganz verschiedene Aspekte: dass es wichtig ist, schon vor der Diagnose genau hinzuschauen und den Betroffenen ernst zu nehmen. Über ihren Wunsch nach einer demenzsensiblen Gesellschaft, in der alle genau hinsehen. Und dass auch Angehörige auf sich selbst und die eigenen Grenzen achten sollten.
Manchmal braucht es kreative Lösungen, um das Leben mit Demenz gut für den Betroffenen und die Angehörigen zu gestalten. Deshalb hat das Podcast-Team – passend zur aktuellen Folge – ein Worksheet entwickelt, das beim Finden guter Lösungen helfen kann.
Zum Worksheet Kreative Lösungen finden
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 12: Urlaub mit Demenz
Endlich Ferien! Mal ein paar Tage verreisen und einen Tapetenwechsel erleben, sich am Meer die Luft um die Nase wehen lassen oder eine schöne Wanderung machen – so der Wunsch von vielen in der Sommerzeit. Aber wie ist das eigentlich für Familien mit Demenz? Sind Verreisen und Urlaub machen noch möglich? Darüber sprechen Anja und Peggy in Folge 12 von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie".
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 11: WGs für Menschen mit Demenz - mit Gast Barbara Jurowski
Es entstehen immer mehr alternative Wohnformen für Menschen mit demenziellen Veränderungen. Eine Möglichkeit sind ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz.
In Folge 11 von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" sprechen Familien-Coach Anja Kälin und Alzheimer-Bloggerin Peggy Elfmann über das Thema WGs für Menschen mit Demenz. Dazu haben sie sich einen Gast eingeladen: Barabara Jurowski ist Gremiumsvorsitzende einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft in Ottobrunn (bei München).
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 10: Das Leben im Pflegeheim mitgestalten
Wie ist das eigentlich, so als Angehörige*r im Pflegeheim? Wie kann man sich einbringen? Wie für den Menschen mit Demenz da sein? Darüber sprechen Familiencoach Anja Kälin und Alzheimer-Bloggerin Peggy Elfmann in Folge 10 von „Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie“.
Über die Entscheidung für oder gegen ein Heim, haben sich Anja und Peggy in Folge 9 ausgetauscht. Nun geht es um den Alltag im Heim und wie man diesen als Angehörige*r mitgestalten kann.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 9: Umzug ins Pflegeheim?
Es gibt Themen, die sind irgendwie tabu, obwohl sie trotzdem immer da sind. So wie das Thema Pflegeheim. Es ist wichtig, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen - und doch fällt gerade das so schwer. Das Thema Pflegeheim spielt im Zusammenhang mit Demenz eine wichtige Rolle, denn oft kommt irgendwann der Punkt, an dem die Betreuung und Pflege zu Hause nicht mehr funktioniert. Gut, wenn man sich dann mit dem Thema beschäftigt hat und als Angehörige*r weiß, was für seinen Menschen mit Demenz wichtig ist und was sie oder er sich wünscht.
In der neunten Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" sprechen Familiencoach Anja Kälin und Alzheimer-Bloggerin Peggy Elfmann unter anderem darüber wie man ein gutes Pflegeheim für seinen Menschen mit Demenz findet, wie man in der Familie eine Entscheidung trifft, wenn man sich uneinig ist, und welche Veränderungen und Chancen der Umzug in ein Pflegeheim mit sich bringen kann.
Hier gibt es hilfreiche Informationen zum Umzug ins Pflegeheim:
- Weisse Liste: Finden Sie daspassende Altenheim in Ihrer Nähe
- Pflegeheim-Checkliste: Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
- Pflegelotse des vdek
- Umzug ins Pflegeheim - Entscheidungshilfen für Angehörige von Menschen mit Demenz (Deutsche Alzheimer Gesellschaft)
- Stationäre Pflege – Gute professionelle Pflege erkennen (Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP))
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 8: Immer wieder Abschied nehmen
Demenz heißt Veränderung und immer wieder Abschied nehmen. In der achten Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" sprechen Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann über eine der größten Herausforderungen im Leben mit der Demenz: über die vielen kleinen und die großen Abschiede, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen immer wieder machen müssen.
Anja und Peggy erzählen von einschneidenden Abschieden, etwa der Umzug aus dem eigenen Haus, und berichten davon, wie sie das erlebt haben. Viele Abschiede jedoch sind schleichend, weil eine Demenz über Jahre verläuft. Manche sagen auch, dass die Demenz ein einzig langer Abschied ist.
Zu dieser Folge haben die Autorinnen ein Worksheet entwickelt, das Ideen mitgibt, wie man Trauer gut gestalten und schöne Momente festhalten kann.
Zum Worksheet "Mit Abschied umgehen"
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 7: Kinder - Unsere Vorbilder
Kinder können beim Umgang mit Demenz große Vorbilder sein. Zu diesem Schluss kommen Omsorg-Coach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann in der siebten Folge von „Leben, Lieben, Pflegen – der Podcast zu Demenz und Familie“. Weil diese neuen Situationen oft ganz unvoreingenommen begegnen und ganz stark im Hier und Jetzt leben und handeln.
In dieser Folge sprechen Anja und Peggy außerdem darüber, wie ihre Kinder auf die Demenz ihrer Oma reagiert haben, warum es so wichtig ist, auch mit Kindern über Demenz zu reden – und was ihren Familien dabei konkret geholfen hat.
Zu dieser Folge haben die Autorinnen eine Liste mit den schönsten Kinderbüchern zum Thema Demenz zusammengestellt.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 6: Pflege, Beruf und Familie vereinbaren
Berufstätig sein und eine*n Angehörige*n pflegen - wie kann das funktionieren? Lässt sich das überhaupt miteinander vereinbaren? In der sechsten Folge von „Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie“ diskutieren Anja Kälin, Familiencoach, und Peggy Elfmann, Bloggerin, wie und wo berufstätige pflegende Angehörige Unterstützung finden können. Und erzählen, wie sie den Spagat zwischen Pflege, Beruf und Familie gemeistert haben.
Hier gibt es hilfreiche Informationen zur Vereinbarkeit von Pflege, Beruf und Familie:
- Info-Portal "Wege zur Pflege" des Bundesfamilienministeriums
- Familienpflegezeit-Rechner
- Pflegeleistungs-Helfer des Bundesgesundheitsministeriums
- Broschüre „Neue Wege gehen – Unternehmen und Behörden als Partner für Menschen mit Demenz“ des Bundesfamilienministeriums
- Leitfaden für Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (mit vielen guten Beispielen von Unternehmen)
Diesen Podcast veröffentlichen wir auch im Rahmen des Equal Care Day 2021.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 5: Für sich selber sorgen
Nur wenn es einem selbst gut geht, kann man sich auch gut um jemand anderen kümmern. Das gilt auch für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Deshalb geht es in der fünften Folge um Selbstfürsorge. Anja Kälin und Peggy Elfmann sprechen unter anderem darüber, warum es so wichtig ist, sich um sich selber zu kümmern, wie man Überlastung erkennt und welche Strategien sie und andere pflegende Angerhörige gefunden haben, um gut für sich zu sorgen.
Zu dieser Folge haben die Autorinnen ein Worksheet entwickelt, das hilft, seine eigene "Zeit für mich"-Liste zu machen.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 4: Weihnachten feiern
Für Familien von Menschen mit Demenz ist Weihnachten per se eine besondere Zeit: eine besonders schöne und manchmal auch eine besonders intensive und herausfordernde. In der vierten Folge sprechen Anja Kälin und Peggy Elfmann darüber, wie sich Weihnachten für sie durch die Demenz-Diagnose ihrer Mütter verändert hat, wie sie beim Weihnachtsfest neue Wege gegangen sind und wie schwer die Entscheidung ist, ob man in Corona-Zeiten Weihnachten mit den Eltern verbringt oder nicht.
Zu dieser Folge haben wir auch ein Worksheet entwickelt, das bei der Entscheidungsfindung helfen kann.
Zum Worksheet Entscheidungshelfer
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 3: Tabu-Thema Scham: Einen guten Umgang finden
Warum ist es so schwer über Scham zu reden? Wieso schämen wir uns überhaupt? Und wie finden wir den Weg hinaus aus beschämenden Situationen? In der dritten Folge geht es um das schwierige - aber wichtige - Thema Scham.
Anja Kälin und Peggy Elfmann sprechen darüber, wie Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Scham empfinden, was hinter diesem starken Gefühl steckt und welche Lösungen sie und ihre Familien gefunden haben.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 2: Nach der Diagnose: Einen neuen Fahrplan finden
Diagnose Demenz - und jetzt? Darüber sprechen Anja Kälin und Peggy Elfmann in der zweiten Folge. Sie tauschen sich darüber aus, wie sie die Demenz-Diagnose ihrer Mütter erlebt haben, was damals schwierig war, was geholfen hat - und wie sie für sich und ihre Familie einen "Fahrplan" für das Leben mit Demenz gefunden haben.
Zu dieser Folge haben die Hosts ein Worksheet entwickelt mit Fragen, die den Umgang mit der Diagnose Demenz verändern können.
Zum Worksheet Demenz - und jetzt?
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Folge 1: Lass uns reden
In der ersten Folge von „Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie“ sprechen Anja Kälin und Peggy Elfmann unter anderem darüber, warum es so wichtig – und gleichzeitig oft so schwierig – ist, über Demenz zu reden. Sie erzählen, wie sie von der Alzheimer-Diagnose ihrer Mütter erfahren haben, wie sie damit umgegangen sind, wo und wie sie selber Hilfe gefunden haben – und jemanden zum Reden.
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Intro
Die Hosts Anja Kälin und Peggy Elfmann stellen sich vor - und erzählen, was euch im Podcast "Leben, Lieben, Pflegen" erwartet. Die erste Folge erschien pünktlich zum Welt-Alzheimertag - am 21. September 2020
Hier können Sie uns auch hören:

Unser Team

Anja Kälin hat aufgrund ihrer eigenen Betroffenheit Desideria Care e.V. mitgegründet. Sie hat ihre Tätigkeit als Business-Coach und Familientherapeutin auf das Coaching von Familien mit Demenz ausgeweitet.

Peggy Elfmann ist Journalistin und beschäftigt sich mit Themen rund um Familie und Gesundheit. Durch die Alzheimer-Erkrankung ihrer Mutter hat sie den Blog „Alzheimer und wir – Meine Mama, der Alzheimer und meine Kinder“ gestartet. Ihr Blog wurde 2020 mit dem „Goldenen Blogger“ ausgezeichnet sowie für den Grimme Online Award nominiert.

Isabel Hartmann ist ausgebildete Journalistin und verantwortet die Redaktion und Produktion des Podcasts. Außerdem entwickelt sie die Zusatzmaterialien und Worksheets für die Schwerpunktthemen. Durch ihre langjährige Arbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich beschäftigt sie sich viel mit dem Thema Demenz.
Unsere Worksheets
Unsere Worksheets sollen dabei helfen Gedanken zu ordnen, zu reflektieren und neue Perspektiven und Möglichkeiten zu finden. Hier gibt es alle zum Download:
Zu dieser Folge hat das Podcast-Team ein Worksheet entwickelt mit Fragen, die den Umgang mit der Diagnose Demenz verändern können.
Mit unserem Entscheidungshelfer kannst Du verschiedene Möglichkeiten durchspielen und schauen, wie diese die Beteiligten beeinflussen.
Wir stellen Kinderbücher vor, die mit viel Herz und Liebe erklären, was sich hinter einer Demenzerkrankung verbirgt.
In diesem Worksheet wollen wir euch ein paar Ideen mitgeben, wie ihr eure Trauer gut gestalten und schöne Momente festhalten könnt.
Wir haben einige hilfreiche Strategien zusammengefasst, um die Pflege aus der Ferne gut zu gestalten.
Wir sind auch auf Instagram. Schauen Sie mal vorbei: @lebenliebenpflegen.podcast
Sie haben Fragen, Anregungen oder Ideen zu? Dann schreiben Sie uns gerne unter: lebenliebenpflegen@desideriacare.de
Sie wollen unseren Podcast unterstützen? Wir freuen uns über eine Spende:
Per PayPal: spende@desideriacare.de
Spendenkonto:
Desideria Care e.V.
IBAN: DE18 7015 0000 1004 7700 77
BIC: SSKMDEMMXXX
Stichwort: Podcast Leben, Lieben, Pflegen