Benefiz
Konzert
Lesung

Benefizabend zu Gunsten von Desideria Care

Anlässlich des diesjährigen Welt-Alzheimertages am 21. September 2022 laden wir herzlich zur humorvollen Auseinandersetzung mit dem Älterwerden und Vergessen ins Kleine Theater in München Haar ein. Die Österreicherin Claudia Herz-Kestranek liest Auszüge aus Arno Geigers wunderbarem Buch „Der alte König in seinem Exil“. Die Lesung wird musikalisch stimmungsvoll umrahmt von Liedern aus Renaissance, Barock und Romantik der Chöre „Epolyphonie“ und „Haarmonie“ des Europäischen Patentamts sowie sinfonischer Musik des Patentorchesters München unter der Leitung von Folko Jungnitsch.

Datum: Mittwoch, 21. September 2022 von 19.00 bis 22.00 Uhr
Veranstaltungsort: Kleines Theater, Casinostraße 6, 85540 Haar
Tickets: 15€

Tickets kaufen

Die Einnahmen dieses Benefizabends kommen Desideria Care zugute. Über weitere Spenden freuen wir uns! Die Gelder machen möglich, dass wir bundesweit Angehörige von Menschen mit Demenz unterstützen und uns dafür stark machen, dass Demenz kein Stigma und Tabu mehr darstellt.
Hier gibt es noch viel zu tun!

© 2011 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München

Arno Geiger hat mit „Der alte König in seinem Exil“ ein tief berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimererkrankung mit Vitalität, Witz und Klugheit beeindruckt. Die Krankheit löst langsam seine Erinnerung und seine Orientierung in der Gegenwart auf, lässt sein Leben abhandenkommen. Arno Geiger erzählt, wie er nochmals Freundschaft mit seinem Vater schließt und ihn viele Jahre begleitet. In nur scheinbar sinnlosen und oft so wunderbar poetischen Sätzen entdeckt er, dass es auch im Alter in der Person des Vaters noch alles gibt: Charme, Witz, Selbstbewusstsein und Würde.

Die österreichische Moderatorin Claudia Herz-Kestranek nähert sich in ihrer Lesung behutsam dieser so besonderen Beziehung und erzählt von einem Leben, das es immer noch zutiefst wert ist, gelebt zu werden.

Das Patentorchester München wurde 1992 auf Initiative von jungen Musikern und Mitarbeitern des (damals ebenfalls noch „jungen“) Europäischen Patentamts gegründet und bereichert seit nun mehr 30 Jahren die Musiklandschaft Münchens. Die beiden Chöre des Europäischen Patentamts „Epolyphonie“ und „Haarmonie“ sind dem Kleinen Theater Haar seit langem verbunden und proben auch regelmäßig dort.

Für die Sänger und Musiker ist das Musizieren mehr als ein reines Hobby, denn ihr Ehrgeiz ist es, anspruchsvolle aber gleichzeitig spannende und unterhaltsame Programme auf möglichst hohem Niveau zu präsentieren, um ihre Freude an der Musik zu teilen und das Publikum immer wieder zu begeistern und zu überraschen.

Wir danken dem Kleinen Theater Haar für die großzügige Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten und allen auftretenden Künstlern für Ihre probono Unterstützung.