Die Demenz-Buddies - Austausch und Vernetzung für Jugendliche und junge Erwachsene
Wenn Du uns gefunden hast, dann hast Du wahrscheinlich einen Menschen in Deinem familiären Umfeld, der an einer Demenz erkrankt ist. Vielleicht ist das für Dich eine unübersichtliche Situation zwischen dem Versuch zu helfen und zu lernen mit den Veränderungen, die durch die Krankheit in der Familie ausgelöst werden umzugehen. Vielleicht bist Du manchmal besorgt und Dir begegnen Gefühle wie Angst, Wut oder Traurigkeit.

Du wünschst Dir manchmal einfach andere Menschen, mit denen Du über Deine Situation sprechen kannst und die Dich verstehen. Dann bist Du hier genau richtig!
Wenn Du zwischen 16 und 25 Jahre alt bist und Lust hast, Dich in einer geschützten Online-Gruppe mit anderen jungen Menschen auszutauschen, dann melde Dich einfach mit unserem Anmeldeformular für die kostenfreie Teilnahme an. Bei Fragen ruf uns einfach an. Wir freuen uns auf Dich!
Online-Gruppe für junge Angehörige von Menschen mit Demenz
8 Treffen per Zoom, 18.30 - 20.30 Uhr
Termine: 11. Oktober, 18. Oktober, 25. Oktober, 15. November, 22. November, 29. November, 13. Dezember, 20. Dezember 2023
Monatliche Treffen für Young Carer
1 x monatlich per Zoom, 18-19:30 Uhr
Termine: 11. Januar, 8. Februar, 8. März, 5. April, 3. Mai, 24. Mai, 5. Juli, 2. August, 27. September, 8. November, 6. Dezember 2023
Offen für alle ehemaligen Teilnehmer der Demenz Buddies.
Jährliches Live-Treffen für alle Demenz Buddies
Einmal jährlich treffen sich alle Demenz Buddies zu einem erlebnispädagogischen Wochenende an einem schönen Ort. Dieses Jahr haben sie sich auf Gut Schörghof am Starnberger See südlich von München das zweite Mal getroffen.
Hier geht's zum Bericht
Wer wir sind
Ich bin Anja Kälin, wohne in München und bin selbst Tochter einer an Demenz erkrankten Mutter, Mama von zwei Söhnen und Trainerin EduKation Demenz®.
Ich bin Christine Schönemann-Swetlik, wohne in Freising und arbeite täglich mit jungen Menschen in besonderen Lebensumständen. Ich bin Sozialpädagogin und Trainerin EduKation Demenz®.
Wir bieten Beratung und Unterstützung für Jugendliche und Familien in der Pflegesituation. Wir sind für Euch da, wenn Ihr einen Menschen mit Demenz in der Familie oder im engeren Verwandtenkreis begleitet. Neben der Online-Gruppe Demenz-Buddies bieten wir auch Gespräche mit der ganzen Familie an.
Stimmen von Teilnehmer*innen
"Ich habe mich bisher so alleine mit dem Thema gefühlt. Endlich habe ich Kontakt mit Anderen in derselben Situation. Das tut so gut!" L., 22 Jahre alt aus Stuttgart
"Crass, dass die Themen bei den anderen so nah an meinen Themen sind. Der Austausch ist für mich extrem hilfreich." C., 16 Jahre als aus Hamburg
"Mein Verhältnis zu meinem Vater war miserable. Durch den Austausch in der Gruppe habe ich einen besseren Zugang zu ihm gefunden und fühle mich ihm wieder näher." P., 17 Jahre aus Berlin
"Die Krankheit ist so angstauslösend. Die Zukunft bereitet mir Sorgen. Wenn ich mich mit anderen darüber austausche hilft mir das total." L., 20 Jahre aus Düsseldorf
"Ich fühle mich oft so ohnmächtig. Ich würde meinem Papa und meiner Mama so gerne mehr helfen. Durch die Gruppe kann ich mich nun besser abgrenzen ohne Schuldgefühle zu haben und ich verstehe langsam, dass es darum geht das Beste aus der Situation herauszuholen." M., 24 Jahre aus Potsdam
Buchempfehlung „Vom Privileg, einen kranken Vater zu haben“
„Hallo, mein Name ist Oskar, ich bin 15 Jahre alt. Als ich elf Jahre alt war, hat mein Vater Alzheimer bekommen.“ So beginnt das Buch, das Oskar Seyfert über seinen Vater geschrieben hat. Der Vater ist Arzt und steht mit seinen 54 Jahren voll im Leben, als er die Diagnose Demenz erhält.
Das Buch ist ein authentischer Bericht über die Liebe eines Sohnes zu seinem Vater. Oskar Seyferth schildert eindrücklich, wie er selbst erst einmal lernen musste, mit diesem Schicksalsschlag umzugehen. Ein schmales und dabei sehr berührendes Buch über eine Familie, die an der fortschreitenden Krankheit des Vaters nicht zerbricht, sondern nur noch stärker wird.
Interview zu den Demenz Buddies
Im März haben wir unsere Online-Gruppe “Demenz-Buddies“ gestartet, um jungen Angehörigen von Menschen mit Demenz einen Raum für Austausch, Vernetzung und Hilfe zu bieten. Zwölf Teilnehmende aus ganz Deutschland zwischen 16 und 26 Jahren waren in der ersten Runde dabei. Die Gruppenleiterinnen Anja Kälin und Christine Schönemann-Swetlik erzählen von Ihren Erfahrungen.
Hier geht es zum kompletten Interview:
Podcastfolge zum Thema Young Carers
In der 15. Folge von unserem Podcast "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" widmen sich Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann dem Thema: Young Carers. Junge Pflegende (Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene) erleben häufig besondere Herausforderungen. Anja und Peggy haben sich dazu einen Gast eingeladen, der ihnen davon berichtet: Sofia. Sofia ist 24 Jahre alt und lebt mit ihrem "Paps" in einer inklusiven Wohngemeinschaft. Sofias Vater ist dementiell verändert. Sie pflegt und betreut ihn seit mehreren Jahren. Sofia berichtet, weshalb sie vor ein paar Jahren die Pflege übernommen hat, wie sie sich ein Netzwerk an Unterstützern und Unterstützerinnen geschaffen hat und welche Rolle das WG-Leben darin spielt. Und natürlich erzählt sie auch von den Hürden, vor denen sie stand, wie sie es geschafft hat, diese zu meistern und welche Dinge sie durch die Pflege gelernt hat.
Über den Alltag mit ihrem "Paps" berichtet Sofia auf ihrem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/unserekleinen.dahamas
Autorinnen: Anja Kälin, Peggy Elfmann, Isabel Hartmann
Informationsbroschüre für junge Angehörige
„Du bist nicht mehr wie früher“ – neue Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft unterstützt, wenn Eltern jung an einer Demenz erkranken
In dieser kostenfreien Broschüre teilen junge Erwachsene sehr offen ihre Erfahrungen, die sie mit ihren an einer Demenz erkankten Eltern machen. Sie wollen damit eine Hilfestellung geben für andere junge Menschen in dieser Situation. Ergänzt werden die Erfahrungsberichte durch Hintergrundwissen zu Demenz und möglichen Unterstützungsangeboten. Außerdem kommt eine Frau zu Wort, die selbst an einer Demenz erkrankt und Mutter von drei Kindern ist. Sie spricht darüber, was für sie im gemeinsamen Leben wichtig ist und was sie Kindern von Menschen mit Demenz mit auf den Weg geben möchte.
Auszeichnung
Hertie-Preis 2022 für die Demenz-Buddies
Was für eine schöne Überraschung: Vor gut einem halben Jahr sind Anja Kälin und Christine Schönemann-Swetlik mit unseren Demenz-Buddies gestartet; im Oktober ist unsere Online-Gruppe für junge Angehörige von Menschen mit Demenz mit dem Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe ausgezeichnet worden. Diesen Preis verleiht die Hertie-Stiftung seit über 30 Jahren an Menschen und Gruppen, die sich mit herausragendem Engagement im Bereich der Multiplen Sklerose und neurodegenerativen Erkrankungen einsetzen.
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und das Preisgeld von 7.500 Euro. Damit werden wir weitere Demenz-Buddies-Gruppen finanzieren und das Format für Young Carers und Young Adult Carers konzeptionell weiterentwickeln.
Wir danken unseren Förderern
-
Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung
-
Retla e.V.
-
NET e.V.
-
An Deiner Seite – Gerhard und Gertrud Schmieder Stiftung
-
Schöffel Stiftung
-
Bayerisches Landesamt für Pflege
Wir sind Mitglied im Pausentaste Netzwerk zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Pflegeverantwortung.