Vorstellung: wohlBEDACHT e.V.
„Was gehört eigentlich alles zu euch?“
Diese verwirrte Frage sind die Mitarbeiter*innen von wohlBEDACHT e.V. schon gewohnt und durchaus nicht nur von Menschen, die die Einrichtungen erst kennenlernen. Wer seinen an Demenz erkrankten Angehörigen tageweise in die Obhut des „RosenGartens“ gibt, hört wahrscheinlich erst nach und nach (wenn er es braucht) von den ambulant betreuten WGs. Wahrscheinlich hatte sie oder er schon mit dem Sekretariat in der Höcherstraße zu tun, aber keine Ahnung von den Büros im „Kesselhaus“. Ach, und Nachtbetreuung gibt es auch?
Die Menschheit hat für solch fehlenden Durchblick das sogenannte „Organigramm“ erfunden. Ein Bild, das die Struktur einer Institution sichtbar macht. Meist sind die Ebenen hierarchisch geordnet, die bunten Bildchen sollen Machtbefugnisse und Entscheidungswege klar machen – starr, unbeweglich, kalt. Die Leute von wohlBEDACHT e.V. konnten sich in so einem Bild nur schwer wiederfinden. Drei kooperierende Einrichtungen, verteilt auf mehrere Häuser, aber dazwischen jede Menge Bewegung, erfüllt von derselben Idee von Pflege, irgendwie familiär, ansprechbar, offen… Ihnen kam das „unbeugsame gallische Dorf“ in den Sinn, das auf der ersten Seite jedes Asterix-Heftes abgedruckt ist, dieses Gemeinwesen von Häuptling, Fischer, Druide, Schmied, aber bitte ohne den wehrhaften Zaun, denn abgeschlossene Türen gibt es hier nicht. So wurde die Zeichnerin Claudia Hillebrand-Brem gebeten, ein „Organigramm“ in diesem Sinne zu zeichnen.
Der Verein wohlBEDACHT e.V. organisiert in München Wohnen für Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Er hat fünf Wohngemeinschaften für Demenzkranke gegründet, zwei in Riem und drei im Stadtteil Allach. WohlBEDACHT e.V. unterstützt die Familien von Demenzkranken und Profis aus der Pflege durch ein Fortbildungsprogramm, für pflegende Angehörige gibt es Beratung, ein bundesweit erreichbares Krisentelefon, offene Treffen zum Erfahrungsaustausch und ein Ausflugsprogramm, die „Kulturhäppchen“. Außerdem bietet wohlBEDACHT e.V. eine Nachtbetreuung für Demenzkranke an.
Der Verein kooperiert mit der Tagespflege „RosenGarten“. Dort gibt es neben der tage- oder stundenweisen Unterbringungsmöglichkeit von an Demenz erkrankten Menschen auch Betreuungsgruppen und einen Helferkreis. Die Leiterin des RosenGartens, Sonja Brandtner, hat sowohl diesen selbst gegründet wie auch den Verein wohlBEDACHT e.V. und den ambulanten Pflegedienst „Mitten im Leben e.V.“, der die Wohngemeinschaften versorgt.
Alle kooperierenden Institutionen arbeiten nach dem von Sonja Brandtner und Annette Arand entwickelten Pflegekonzept „sanftMUTIG!“, das den Gästen und Bewohnern in dieser schwierigen Lebensphase größtmögliche Lebensqualität und Selbstbestimmung bieten und erhalten möchte. Diese Pflege stellt den erkrankten Menschen und seine höchst individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt.
So sind die nach dem sanftMUTIG! – Konzept arbeitenden Institutionen zu Spezialisten im Umgang mit den Menschen geworden, die von vielen herkömmlichen Altenhilfeeinrichtungen als „schwierig“ eingestuft werden, weil sie „herausforderndes Verhalten“ zeigen. Für die besonderen Anstrengungen, die wohlBEDACHT e.V. in Zeiten der Corona-Pandemie zur Unterstützung der von Demenz betroffenen Familien unternommen hat, um bestmöglich eine weitere Pflege und Versorgung zu gewährleisten, ist der Verein 2020 mit dem Marie Simon - Preis geehrt worden.