Demenz
menschlich
begleiten

Newsletter
abonnieren

Die Demenzerkrankung eines nahestehenden Menschen rüttelt an einem unserer wichtigsten Grundbedürfnisse - dem nach Sicherheit und Orientierung im Leben. Während es für den oder die Erkrankte*n inzwischen immer besser entwickelte Versorgungs- und Unterstützungsangebote gibt, rutschen viele pflegende Angehörige in eine dauerhafte Belastungssituation.

Wir brauchen eine offene Gesellschaft die bereit ist, den wichtigen Beitrag, den Angehörige von Menschen mit Demenz leisten, wertzuschätzen. Die Würde des Menschen, der Erhalt von Lebensqualität und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind unser gemeinsames Ziel. Dafür braucht es neben Wissen vor allem Akzeptanz, Zuversicht, Lösungsorientierung, Kreativität, Flexibilität, Verbundenheit und Willen zur Gestaltung der Zukunft.

Unser Engagement

Desideria Care setzt sich für eine demenzfreundliche Gesellschaft ein. Wir sensibilisieren für das Thema Demenz und machen gleichzeitig die Situation und Leistung der Angehörigen für die breite Öffentlichkeit sichtbar. Wir entwickeln innovative Angebote für Angehörige von Menschen mit Demenz im gesamten deutschsprachigen Raum. Unser Ziel ist, ein Umdenken in unserer Gesellschaft zu bewirken und mehr Lebensqualität für betroffene Familien zu schaffen.

Imagefilm von Desideria Care e.V.

Aktuelles

Weiterbildung für Pflegekräfte

In der alltäglichen Arbeit mit Menschen mit Demenz müssen sich Pflegekräfte immer wieder schwierigen Situationen stellen. Das Online-Seminarangebot Desideria for Experts vermittelt professionell Pflegenden fachliches Hintergrundwissen zum Thema Demenz. Gleichzeitig wird die Rolle und Perspektive der Angehörigen beleuchtet und reflektiert, wie die Zusammenarbeit im Trialog zwischen Pflegekraft, Familie und Patienten gelingen kann.

Demenz neu sehen

Dort, wo eigentlich Interesse für Sportschuhe, Klamotten oder Autos geweckt werden soll, entdecken Passanten in München aktuell etwas andere Bilder. Und zwar die aus unserem Fotowettbewerb „Demenz neu sehen“. Ziel dieser Fotos ist es, Demenz aus der Tabuzone zu holen, zu zeigen, dass diese furchtbare Erkrankung auch schöne Momente haben kann und Gespräche anzuregen. Genau das haben wir mit zwei Mitarbeitern von „Die Mitterfelder“ gemacht. Charles Napoleon und Steffani Eggemann haben ihre Gedanken mit uns geteilt.

Leben, Lieben, Pflegen

Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist für die meisten Menschen eine Ausnahmesituation – für Menschen mit Demenz und deren Angehörige ist er aber mit besonderen Herausforderungen verbunden. In der Klinik fehlen die vertrauten Menschen und das gewohnte Umfeld. Darüber sprechen Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann in dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" von Desideria Care.

Hören Sie rein!

Weitere aktuelle Neuigkeiten finden Sie hier.

Termine

2. Charity-Golfturnier

Am Samstag, den 24. Juni 2023 veranstaltet der Tegernseer Golf-Club Bad Wiessee das 2. Charity-Golfturnier zugunsten von Desideria Care e.V..  Mit und trotz Demenz ist nämlich vieles möglich; u.a. Golfen! Herzlich eingeladen sind alle Golffreunde, ob mit oder ohne Demenz. 
    

Musik im Kopf 

Nach dem Konzert, ist vor dem Konzert: Im Juli geht die Konzertreihe "Musik im Kopf" für Senioren und Menschen mit Demenz in eine neue Runde. Halten Sie sich den 16. Juli 2023 frei. Dann sind wir in Gauting und freuen uns auf einen schönen Nachmittag!

Community Treffen - Demenz Meet

Unter dem Motto „Leichte Stunden zu einem schweren Thema“ findet am 13. Mai 2023 das DemenzMeet – ein bunter Tag für Angehörige, Betroffene und Fachleute – erstmals in Deutschland statt. Die Veranstaltung bietet die Chance für ein persönliches, herzliches, buntes, lebendiges und unkompliziertes Miteinander.

Über uns

Was uns bewegt, was wir bewirken und mit wem wir zusammenarbeiten.

Mehr

Angebote

Wir begleiten, informieren, befähigen, vernetzen und schenken schöne Momente.

Mehr

Spenden

Seien Sie an unserer Seite und ermöglichen Sie mit Ihrer Spende betroffenen Familien ein gutes Leben mit Demenz.

Mehr