Die Demenzerkrankung eines nahestehenden Menschen rüttelt an einem unserer wichtigsten Grundbedürfnisse - dem nach Sicherheit und Orientierung im Leben. Während es für den oder die Erkrankte*n inzwischen immer besser entwickelte Versorgungs- und Unterstützungsangebote gibt, rutschen viele pflegende Angehörige in eine dauerhafte Belastungssituation.
Wir brauchen eine offene Gesellschaft die bereit ist, den wichtigen Beitrag, den Angehörige von Menschen mit Demenz leisten, wertzuschätzen. Die Würde des Menschen, der Erhalt von Lebensqualität und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind unser gemeinsames Ziel. Dafür braucht es neben Wissen vor allem Akzeptanz, Zuversicht, Lösungsorientierung, Kreativität, Flexibilität, Verbundenheit und Willen zur Gestaltung der Zukunft.
Unser Engagement
Desideria Care setzt sich für eine demenzfreundliche Gesellschaft ein. Wir sensibilisieren für das Thema Demenz und machen gleichzeitig die Situation und Leistung der Angehörigen für die breite Öffentlichkeit sichtbar. Wir entwickeln innovative Angebote für Angehörige von Menschen mit Demenz im gesamten deutschsprachigen Raum. Unser Ziel ist, ein Umdenken in unserer Gesellschaft zu bewirken und mehr Lebensqualität für betroffene Familien zu schaffen.
Imagefilm von Desideria Care e.V.
Aktuelles
Bewegend und bereichernd: So war das 1. Demenz Meet
Unter dem Motto „Leichte Stunden zu einem schweren Thema“ haben sich rund 150 Gäste beim 1. Demenz Meet am 13. Mai in München getroffen. Dieser bunte Tag für Angehörige von Menschen mit Demenz, Betroffene und Fachleute fand erstmals in Deutschland statt. Die Veranstaltung auf Augenhöhe machte ein persönliches, herzliches, buntes, lebendiges und unkompliziertes Miteinander möglich.

Ausgezeichnet für herausragende Leistungen
Desideria-Gründerin und 1. Vorstand Désirée von Bohlen und Halbach hat die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege von Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek erhalten. Mit der Auszeichnung würdigte der Gesundheitsminister das herausragende Engagement von Désirée von Bohlen für Angehörige von Menschen mit Demenz und bezeichnete sie als „Vorbild und Mensch der Tat“.

Leben, Lieben, Pflegen
Erkrankt der Partner oder die Partnerin an einer Demenz, so beeinflusst das auch die Beziehung. Im Partnerschafts-Spezial von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" geht es um das Thema Diagnose und erste Veränderungen. Die beiden Gastgeberinnen Anja Kälin und Peggy Elfmann sprechen mit Robert Urban über diese Veränderungen und Herausforderungen.
Hören Sie rein!
Weitere aktuelle Neuigkeiten finden Sie hier.
Termine
Golfen für den guten Zweck:
2. Charity-Golfturnier
Am Samstag, 24. Juni 2023, veranstaltet der Tegernseer Golf-Club Bad Wiessee das 2. Charity-Golfturnier zugunsten von Desideria Care e.V.. Mit und trotz Demenz ist nämlich vieles möglich - auch Golfen! Herzlich eingeladen sind alle Golffreunde, ob mit oder ohne Demenz. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm, bei dem auch Nichtgolfer auf ihre Kosten kommen.

Nächstes Musik im Kopf-Konzert in Gauting
Am 16. Juli geht die Konzertreihe "Musik im Kopf" für Senioren und Menschen mit Demenz im Haus der Künste - Remise Schloss Fußberg in Gautingin in eine neue Runde. Unter dem Motto „Von Berlin bis Broadway“ nimmt uns Jazzsängerin Jasmin Bayer mit ihrem Pianisten Davide Roberts mit auf eine musikalische Zeitreise in die 20er und 30er Jahre. Wir freuen uns auf einen beschwingten Nachmittag.
Weiterbildung für Pflegekräfte
In der alltäglichen Arbeit mit Menschen mit Demenz müssen sich Pflegekräfte immer wieder schwierigen Situationen stellen. Das Online-Seminarangebot Desideria for Experts vermittelt professionell Pflegenden fachliches Hintergrundwissen zum Thema Demenz. Gleichzeitig wird die Rolle und Perspektive der Angehörigen beleuchtet und reflektiert, wie die Zusammenarbeit im Trialog zwischen Pflegekraft, Familie und Patienten gelingen kann.
